fakten zum PROPYLEN POOL
Mit tausenden umgesetzten Pools und langjähriger Erfahrung sind wir Ihr Partner für die passgenaue Planung und Montage Ihres Polypropylen-Pools. Wir fertigen individuell, ganz nach Ihren Vorstellungen, und nehmen Rücksicht auf Ihr Budget, das Platzangebot sowie die harmonische Eingliederung des Schwimmbeckens in den Außenbereich. Sie wollen Ihren Pool perfekt auf Ihre Terrasse abstimmen? Bei Poppenreiter Poolbau kein Problem – wir machen Ihren Traum vom individuellen Pool im Garten wahr!
Ein pflegeleichter PP-Pool von Poppenreiter
- PP-Pools sind zwar günstiger als Ceramic Pools, haben aber dennoch sehr gute Eigenschaften:
- Keine Poren im Material – kein Festsetzen von Schmutz
- UV-beständig – auch nach Jahren noch farbechtes Material
- Robustes & widerstandsfähiges, homogenes Material – Kratzer sind bis in die tiefsten Schichten nicht erkennbar
Pool ist nicht gleich Pool
Entscheiden Sie sich für einen PP-Pool, können Sie die Position der Treppe und der Einbauteile, die Form, die Größe und die Farben des Beckens selbst bestimmen. Wir sorgen dafür, dass auch die Qualität stimmt. Denn abhängig sind die Eigenschaften eines Polypropylen-Pools letztendlich von seiner Verarbeitung. Für ungetrübte Urlaubsstimmung am eigenen Pool setzen Sie auf Poppenreiter Poolbau! Wir haben das Know-how, das es für die richtige Materialstärke und für perfekte Schweißnähte braucht. Wir beraten Sie zudem umfassend zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Polypropylen-Variante.
PP Pool oder auch Polypropylen Pool
Was ist ein PP Pool?
PP steht für Polypropylen - und genau aus diesem Material besteht ein PP Pool. Polypropylen ist ein in sich zusammenhängendes Material - hier werden also nicht wie beispielsweise beim GFK Pool mehrere Schichten Kunststoff zusammengesetzt. Polypropylen hat sich zu einem sehr beliebten Material für den Poolbau entwickelt, da es eine hohe chemische Beständigkeit und eine sehr gute Festigkeit aufweist. Diese Eigenschaften machen den Polypropylen Pool resistenter gegenüber den Chemikalien, die üblicherweise in Pools und Schwimmbädern verwendet werden, wie beispielsweise Chlor oder andere Desinfektionsmittel.
Der Polypropylen Pool wird als fertiges Becken geliefert, dennoch können Form, Größe und Farbe des Schwimmbeckens frei gewählt werden, sowie die Position der Treppe und die Einbauteile. PP Pools sind Fertigpools, daher ist die Installation einfach und dauert nicht lange. Die Einbauteile und die Verrohrung sind bereits vormontiert und kommen laut Kundenwunsch auf die Baustelle. Natürlich können für einen PP Pool die üblichen Ausstattungen wie beispielsweise Scheinwerfer oder Sitzbank gewählt werden.
Bei Polypropylen Pools kann grundsätzlich zwischen zwei Poolarten unterschieden werden:
- Skimmer Pool: Bei einem Skimmer Pool wird das Wasser durch eine Öffnung auf einer Seite des Pools abgesaugt und in die Filteranlage geleitet. Nach erfolgter Reinigung des Wassers wird es wieder dem Kreislauf zugeführt. Die Wasserkante liegt bei einem Skimmer Pool somit sichtbar unter dem Beckenrand.
- Überlaufpool: Ein Überlaufpool hat im Gegensatz zum Skimmer Pool keinen Skimmer und führt das Wasser über sogenannte Überlaufrinnen ab. Das heißt, das Wasser rinnt über den Beckenrand in die Überlaufrinnen und gelangt so zur Filteranlage. Auch hier wird das Wasser nach erfolgter Reinigung wieder in das Becken zurückgeführt. Der Beckenrand befindet sich hier fast auf demselben Niveau wie die Wasseroberfläche.
Nachdem Sie sich für eine der beiden Poolarten entschieden haben, können Sie den Polypropylen Pool nach Ihren Wünschen konfigurieren und folgende Ausstattungen wählen:
- Maße des Beckens (Länge/Breite/Tiefe)
- Treppendesign und Position
- Poolbeleuchtung
- Technische Ausstattungen (zb. Wärmepumpe, Einlaufdüsen,...)
- Sonderausstattungen (spezielle Farben etc.)
Wie lange hält ein PP Pool?
Trotz der schnellen und einfachen Montage des Polypropylen Pools hat er eine erstaunlich lange Haltbarkeit. Bei richtiger Installation und entsprechender Wartung wird dem PP Pool eine hohe Lebensdauer zugeschrieben. Ein zweiter Pool-Typ, der für die Nutzung von mehreren Jahrzehnten ausgelegt ist, ist der Keramik Pool.
- Vorbereitung: Der Poolbereich wird vermessen und gereinigt, um eine stabile Basis für die Überdachung zu gewährleisten.
- Fundament setzen: Sofern rund um den Pool noch kein festes Fundament vorhanden ist, muss dieses nun geschaffen werden, um Stabilität zu gewährleisten.
- Montage: Zuerst werden die Schienen für die Poolüberdachung entlang des Pools montiert. Darauf werden dann die einzelnen Segmente der Überdachung gesetzt und zusammengebaut.
- Feinjustierung: Abschließend wird die Überdachung angepasst und gesichert, um eine einwandfreie Funktion zu garantieren.
PP Pool Vorteile
- Ein wesentlicher Vorteil des Polypropylen Pools ist seine Beständigkeit gegenüber Chemikalien wie Chlor, aber auch gegenüber UV-Strahlung und Witterung. Diese Eigenschaft macht den PP Pool zu einem sehr robusten und langlebigen Produkt.
- Farbbeständigkeit: Polypropylen ist ein komplett durchgefärbtes Material. Das bedeutet, die ganze Materialbreite wird in einer Farbe gefertigt. Zudem ist das Material gegenüber UV-Strahlung sehr beständig. So können Sie sich lange an der Farbe Ihres Pools erfreuen.
- PP Pools können im Vergleich zu anderen Pool Typen schnell und einfach installiert werden, da sie als fertiges Becken auf der Baustelle angeliefert werden.
- Polypropylen Pools lassen sich sehr individuell gestalten.
- Durch die glatte Oberfläche können sich keine hartnäckigen Ablagerungen ansammeln, das macht Polypropylen Pools sehr einfach zu reinigen.
- Polypropylen lässt sich am Ende seiner langen Lebensdauer einfach recyceln, da es keine giftigen Weichmacher enthält.
- PP Pools weisen eine hohe Temperaturbeständigkeit auf und wirken durch die Isolierung einem Temperaturverlust entgegen.
Der Polypropylen Pool hat viele Vorteile, natürlich gibt es aber auch Nachteile dieser Poolart. Poppenreiter Poolbau hat es sich zum Ziel gesetzt, Sie bestmöglich zu beraten. Daher möchten wir Ihnen auch die Nachteile dieses Pool-Typs aufzeigen. Kontaktieren Sie uns gerne direkt und wir besprechen die beste Lösung für Sie.
PP Pool Nachteile
- Transport: Dadurch, dass der Polypropylen Pool als ganzes Becken geliefert wird, kann der Transport je nach Größe des Pools sehr aufwändig werden. Für größere PP Pools werden eigene Transporter oder Tieflader benötigt, die die Transportkosten erhöhen. Hinzu kommt die Entladung des Schwimmbeckens, die in den meisten Fällen durch einen Kran erfolgen muss. Ein Kran kann für zusätzliche Kosten sorgen.
- Jeglicher Druck von außen auf PP Pools muss unbedingt vermieden werden. Daher sind Polypropylen Pools nicht für Hanglagen oder Grundstücke mit viel Grundwasser geeignet - außer man arbeitet hier mit einer robusten Betonschale
- Die Gestaltungsfreiheit bei PP Pools ist groß, die meisten Pools werden allerdings Eckig oder Oval ausgeführt. Theoretisch wären auch andere Formen möglich, dies würde jedoch die Kosten enorm in die Höhe treiben. Zudem muss man immer die Transportfähigkeit des Beckens im Hinterkopf behalten.
- Ein Polypropylen Pool ist zwar sehr robust, sollte aber dennoch eine Reparatur anstehen, kann sich diese oft als schwierig und kostspielig erweisen, da das Material spezielle Schweißtechniken erfordert.
Wie wird ein PP Pool eingebaut?
Zunächst ist es wichtig, die richtige Position für den Polypropylen Pool zu wählen.
- Wir empfehlen eine Lage mit möglichst viel Sonnenschein.
- Das Schwimmbecken sollte möglichst vor herabfallenden Blättern und einer hohen Insekten-Anzahl geschützt sein.
- Kurze Entfernung zur Pooltechnik (maximale empfohlene Entfernung: 25m).
- Eventuell sollte die Montage einer künftigen Poolüberdachung berücksichtigt werden.
- Der Untergrund sollte geprüft werden: ist dieser dicht genug für einen PP Pool oder muss der Boden verdichtet werden? Bei Hanglage ist in jedem Fall ein Betonbecken zu empfehlen.
Bevor der PP Pool auf Ihrer Baustelle angeliefert wird, muss bauseits eine Betonplatte erstellt werden. Für die Bodenplatte ist eine Drainage zwingend notwendig, um jeglichen Druck, der potenziell auf das Becken wirken könnte, ausschließen zu können. Auf die Betonplatte wird schließlich der PP Pool gestellt und dann mit Beton hinterfüllt.
Der Einbau eines Polypropylen Pools dauert ca. 4 Wochen bei Installation mit Bodenplatte. Wird das Becken in eine Betonschale eingebaut, dauert die Installation etwas länger. Der Bau des Pools sollte aber mindestens 6 Monate im Voraus geplant werden. Je nach Individualität des PP Pools können die Wartezeiten auf das Becken mehrere Monate dauern.
Poolbau Poppenreiter berät Sie gerne für den fachgerechten Einbau Ihres PP Pools.
referenzen